geistreich logo

Denken neu denken.

Perspektiven erweitern.

Selbst gestalten.

Training und innovative Techniken helfen dir, mentale Beweglichkeit zu entwickeln und neue kreative Möglichkeiten zu entdecken. Lerne, festgefahrene Muster zu lösen, mutig neue Wege zu beschreiten und dich auf kreative Herausforderungen einzulassen.

Training und innovative Techniken helfen dir, mentale Beweglichkeit zu entwickeln und neue kreative Möglichkeiten zu entdecken. Lerne, festgefahrene Muster zu lösen, mutig neue Wege zu beschreiten und dich auf kreative Herausforderungen einzulassen.

Wie begleiten wir dich?

Unser Ansatz unterstützt dich in deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit 6 Fokusfeldern für kreative Transformation schärfst du dein Denken, stärkst deine innere Haltung und gewinnst Klarheit für deinen individuellen Weg – allein oder im Austausch mit anderen.

Starte jetzt deine kreative Reise.

Unser Ansatz unterstützt dich in deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit 6 Fokusfeldern für kreative Transformation schärfst du dein Denken, stärkst deine innere Haltung und gewinnst Klarheit für deinen individuellen Weg – allein oder im Austausch mit anderen.

Starte jetzt deine kreative Reise.

Geistige Fitness & Agilität

01

Steigere deine mentale Flexibilität durch die Verbindung von Handarbeit und kognitiven Herausforderungen. Entwickle geistige Agilität, indem du manuelle Tätigkeiten mit kreativem Denken und Mustererkennung kombinierst. Erschließe innovative Denkansätze für komplexe Problemlösungen in deinem Arbeitsalltag.

Geistige Fitness & Agilität

Steigere deine mentale Flexibilität durch die Verbindung von Handarbeit und kognitiven Herausforderungen. Entwickle geistige Agilität, indem du manuelle Tätigkeiten mit kreativem Denken und Mustererkennung kombinierst. Erschließe innovative Denkansätze für komplexe Problemlösungen in deinem Arbeitsalltag.

Geistige Fitness & Agilität

01

Steigere deine mentale Flexibilität durch die Verbindung von Handarbeit und kognitiven Herausforderungen. Entwickle geistige Agilität, indem du manuelle Tätigkeiten mit kreativem Denken und Mustererkennung kombinierst. Erschließe innovative Denkansätze für komplexe Problemlösungen in deinem Arbeitsalltag.

Geistige Fitness & Agilität

01

Steigere deine mentale Flexibilität durch die Verbindung von Handarbeit und kognitiven Herausforderungen. Entwickle geistige Agilität, indem du manuelle Tätigkeiten mit kreativem Denken und Mustererkennung kombinierst. Erschließe innovative Denkansätze für komplexe Problemlösungen in deinem Arbeitsalltag.

Resilienz & Stressbewältigung

02

Stärke deine Resilienz durch kreativen Ausdruck. Erlebe multisensorische Achtsamkeit und soziale Interaktion für persönliches Wachstum und emotionale Balance. Nutze körperliche Aktivität und Flow-Zustände im kreativen Prozess zum effektiven Stressabbau.

Resilienz & Stressbewältigung

Stärke deine Resilienz durch kreativen Ausdruck. Erlebe multisensorische Achtsamkeit und soziale Interaktion für persönliches Wachstum und emotionale Balance. Nutze körperliche Aktivität und Flow-Zustände im kreativen Prozess zum effektiven Stressabbau.

Resilienz & Stressbewältigung

02

Stärke deine Resilienz durch kreativen Ausdruck. Erlebe multisensorische Achtsamkeit und soziale Interaktion für persönliches Wachstum und emotionale Balance. Nutze körperliche Aktivität und Flow-Zustände im kreativen Prozess zum effektiven Stressabbau.

Resilienz & Stressbewältigung

02

Stärke deine Resilienz durch kreativen Ausdruck. Erlebe multisensorische Achtsamkeit und soziale Interaktion für persönliches Wachstum und emotionale Balance. Nutze körperliche Aktivität und Flow-Zustände im kreativen Prozess zum effektiven Stressabbau.

Kreativität & Selbstausdruck

03

Entfalte deine individuelle Kreativität und deinen Selbstausdruck durch künstlerische Techniken. Entwickle innovative Denkansätze, durchbrich festgefahrene Muster und überwinde kreative Blockaden. Lerne, Probleme neu anzugehen und den freien Fluss von Ideen zu fördern.

Kreativität & Selbstausdruck

Entfalte deine individuelle Kreativität und deinen Selbstausdruck durch künstlerische Techniken. Entwickle innovative Denkansätze, durchbrich festgefahrene Muster und überwinde kreative Blockaden. Lerne, Probleme neu anzugehen und den freien Fluss von Ideen zu fördern.

Kreativität & Selbstausdruck

03

Entfalte deine individuelle Kreativität und deinen Selbstausdruck durch künstlerische Techniken. Entwickle innovative Denkansätze, durchbrich festgefahrene Muster und überwinde kreative Blockaden. Lerne, Probleme neu anzugehen und den freien Fluss von Ideen zu fördern.

Kreativität & Selbstausdruck

03

Entfalte deine individuelle Kreativität und deinen Selbstausdruck durch künstlerische Techniken. Entwickle innovative Denkansätze, durchbrich festgefahrene Muster und überwinde kreative Blockaden. Lerne, Probleme neu anzugehen und den freien Fluss von Ideen zu fördern.

Körper-Geist-Verbindung

04

Erlebe, wie körperliche Bewegung deine mentale Klarheit stärkt. Durch kreative Handlungen wie Formen, Schneiden und Gestalten wird dein Körper aktiv in den Denkprozess eingebunden. Diese Verbindung fördert den freien Fluss von Ideen und schafft Raum für neue Perspektiven.

Körper-Geist-Verbindung

Erlebe, wie körperliche Bewegung deine mentale Klarheit stärkt. Durch kreative Handlungen wie Formen, Schneiden und Gestalten wird dein Körper aktiv in den Denkprozess eingebunden. Diese Verbindung fördert den freien Fluss von Ideen und schafft Raum für neue Perspektiven.

Körper-Geist-Verbindung

04

Erlebe, wie körperliche Bewegung deine mentale Klarheit stärkt. Durch kreative Handlungen wie Formen, Schneiden und Gestalten wird dein Körper aktiv in den Denkprozess eingebunden. Diese Verbindung fördert den freien Fluss von Ideen und schafft Raum für neue Perspektiven.

Körper-Geist-Verbindung

04

Erlebe, wie körperliche Bewegung deine mentale Klarheit stärkt. Durch kreative Handlungen wie Formen, Schneiden und Gestalten wird dein Körper aktiv in den Denkprozess eingebunden. Diese Verbindung fördert den freien Fluss von Ideen und schafft Raum für neue Perspektiven.

Selbstreflexion & Wachstum

05

Entfalte dein Potenzial durch kreative Arbeit und Selbstreflexion. Erkenne deine Stärken, adressiere Schwächen und entwickle neue Denkansätze. Nutze Achtsamkeit und gezielte Selbstbeobachtung, um persönliches Wachstum anzustoßen und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Selbstreflexion & Wachstum

Entfalte dein Potenzial durch kreative Arbeit und Selbstreflexion. Erkenne deine Stärken, adressiere Schwächen und entwickle neue Denkansätze. Nutze Achtsamkeit und gezielte Selbstbeobachtung, um persönliches Wachstum anzustoßen und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Selbstreflexion & Wachstum

05

Entfalte dein Potenzial durch kreative Arbeit und Selbstreflexion. Erkenne deine Stärken, adressiere Schwächen und entwickle neue Denkansätze. Nutze Achtsamkeit und gezielte Selbstbeobachtung, um persönliches Wachstum anzustoßen und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Selbstreflexion & Wachstum

05

Entfalte dein Potenzial durch kreative Arbeit und Selbstreflexion. Erkenne deine Stärken, adressiere Schwächen und entwickle neue Denkansätze. Nutze Achtsamkeit und gezielte Selbstbeobachtung, um persönliches Wachstum anzustoßen und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Disruption & Innovation

06

Lerne, Disruption als Chance zu nutzen. Brich mit Konventionen, hinterfrage bestehende Strukturen und entdecke neue Möglichkeiten. Trainiere deine Fähigkeit, bewusst unorthodoxe Denkweisen anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln.

Disruption & Innovation

Lerne, Disruption als Chance zu nutzen. Brich mit Konventionen, hinterfrage bestehende Strukturen und entdecke neue Möglichkeiten. Trainiere deine Fähigkeit, bewusst unorthodoxe Denkweisen anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln.

Disruption & Innovation

06

Lerne, Disruption als Chance zu nutzen. Brich mit Konventionen, hinterfrage bestehende Strukturen und entdecke neue Möglichkeiten. Trainiere deine Fähigkeit, bewusst unorthodoxe Denkweisen anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln.

Disruption & Innovation

06

Lerne, Disruption als Chance zu nutzen. Brich mit Konventionen, hinterfrage bestehende Strukturen und entdecke neue Möglichkeiten. Trainiere deine Fähigkeit, bewusst unorthodoxe Denkweisen anzuwenden und innovative Lösungen zu entwickeln.

CMG Prinzipien

Das CMG-Programm basiert auf 7 Prinzipien, die dein kreatives Potenzial entfalten und neue Denkansätze fördern. Sie öffnen Raum für intuitive Entdeckungen und transformative Entwicklungen.

01

Absichtslosigkeit

Absichtslosigkeit bedeutet, dich von festen Zielen zu lösen und Raum für spontane Kreativität zu schaffen. Es ist der Moment, in dem du dich von der Notwendigkeit löst, etwas Perfektes oder Fertiges zu erreichen, und stattdessen Entdeckungen machst.

02

Widersinn

Widersinn stellt Kontraste und Gegensätze ins Zentrum des kreativen Prozesses. Durch das bewusste Arbeiten mit scheinbar widersprüchlichen Elementen entstehen neue Perspektiven und frische Einsichten.

03

1+1=1

Dieses Prinzip geht über das Zusammenfügen hinaus. Es beschreibt die Verschmelzung von Gegensätzen zu einer Einheit, bei der etwas Neues und Größeres entsteht.

04

Dekonstruktion

Dekonstruktion lädt dich ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen und in ihre Bestandteile zu zerlegen. Durch das bewusste Auseinandernehmen entstehen neue Perspektiven und Möglichkeiten.

05

Destillat

Destillat bedeutet, aus der Fülle und Komplexität eines kreativen Prozesses das Essenzielle herauszufiltern. Es betont die Reduktion auf das Wesentliche, um Klarheit und Prägnanz zu schaffen.

06

Absichtlicher Unsinn

Absichtlicher Unsinn bricht bewusst mit Logik und Konventionen, um den kreativen Raum für unorthodoxe und überraschende Ideen zu öffnen.

07

1+1=3

1+1=3 steht für das kreative Potenzial, das entsteht, wenn zwei Elemente etwas Neues und Größeres hervorbringen – mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

01

Absichtslosigkeit

Absichtslosigkeit bedeutet, dich von festen Zielen zu lösen und Raum für spontane Kreativität zu schaffen. Es ist der Moment, in dem du dich von der Notwendigkeit löst, etwas Perfektes oder Fertiges zu erreichen, und stattdessen Entdeckungen machst.

02

Widersinn

Widersinn stellt Kontraste und Gegensätze ins Zentrum des kreativen Prozesses. Durch das bewusste Arbeiten mit scheinbar widersprüchlichen Elementen entstehen neue Perspektiven und frische Einsichten.

03

1+1=1

Dieses Prinzip geht über das Zusammenfügen hinaus. Es beschreibt die Verschmelzung von Gegensätzen zu einer Einheit, bei der etwas Neues und Größeres entsteht.

04

Dekonstruktion

Dekonstruktion lädt dich ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen und in ihre Bestandteile zu zerlegen. Durch das bewusste Auseinandernehmen entstehen neue Perspektiven und Möglichkeiten.

05

Destillat

Destillat bedeutet, aus der Fülle und Komplexität eines kreativen Prozesses das Essenzielle herauszufiltern. Es betont die Reduktion auf das Wesentliche, um Klarheit und Prägnanz zu schaffen.

06

Absichtlicher Unsinn

Absichtlicher Unsinn bricht bewusst mit Logik und Konventionen, um den kreativen Raum für unorthodoxe und überraschende Ideen zu öffnen.

07

1+1=3

1+1=3 steht für das kreative Potenzial, das entsteht, wenn zwei Elemente etwas Neues und Größeres hervorbringen – mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

01

Absichtslosigkeit

Absichtslosigkeit bedeutet, dich von festen Zielen zu lösen und Raum für spontane Kreativität zu schaffen. Es ist der Moment, in dem du dich von der Notwendigkeit löst, etwas Perfektes oder Fertiges zu erreichen, und stattdessen Entdeckungen machst.

02

Widersinn

Widersinn stellt Kontraste und Gegensätze ins Zentrum des kreativen Prozesses. Durch das bewusste Arbeiten mit scheinbar widersprüchlichen Elementen entstehen neue Perspektiven und frische Einsichten.

03

1+1=1

Dieses Prinzip geht über das Zusammenfügen hinaus. Es beschreibt die Verschmelzung von Gegensätzen zu einer Einheit, bei der etwas Neues und Größeres entsteht.

04

Dekonstruktion

Dekonstruktion lädt dich ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen und in ihre Bestandteile zu zerlegen. Durch das bewusste Auseinandernehmen entstehen neue Perspektiven und Möglichkeiten.

05

Destillat

Destillat bedeutet, aus der Fülle und Komplexität eines kreativen Prozesses das Essenzielle herauszufiltern. Es betont die Reduktion auf das Wesentliche, um Klarheit und Prägnanz zu schaffen.

06

Absichtlicher Unsinn

Absichtlicher Unsinn bricht bewusst mit Logik und Konventionen, um den kreativen Raum für unorthodoxe und überraschende Ideen zu öffnen.

07

1+1=3

1+1=3 steht für das kreative Potenzial, das entsteht, wenn zwei Elemente etwas Neues und Größeres hervorbringen – mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

01

Absichtslosigkeit

Absichtslosigkeit bedeutet, dich von festen Zielen zu lösen und Raum für spontane Kreativität zu schaffen. Es ist der Moment, in dem du dich von der Notwendigkeit löst, etwas Perfektes oder Fertiges zu erreichen, und stattdessen Entdeckungen machst.

02

Widersinn

Widersinn stellt Kontraste und Gegensätze ins Zentrum des kreativen Prozesses. Durch das bewusste Arbeiten mit scheinbar widersprüchlichen Elementen entstehen neue Perspektiven und frische Einsichten.

03

1+1=1

Dieses Prinzip geht über das Zusammenfügen hinaus. Es beschreibt die Verschmelzung von Gegensätzen zu einer Einheit, bei der etwas Neues und Größeres entsteht.

04

Dekonstruktion

Dekonstruktion lädt dich ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen und in ihre Bestandteile zu zerlegen. Durch das bewusste Auseinandernehmen entstehen neue Perspektiven und Möglichkeiten.

05

Destillat

Destillat bedeutet, aus der Fülle und Komplexität eines kreativen Prozesses das Essenzielle herauszufiltern. Es betont die Reduktion auf das Wesentliche, um Klarheit und Prägnanz zu schaffen.

06

Absichtlicher Unsinn

Absichtlicher Unsinn bricht bewusst mit Logik und Konventionen, um den kreativen Raum für unorthodoxe und überraschende Ideen zu öffnen.

07

1+1=3

1+1=3 steht für das kreative Potenzial, das entsteht, wenn zwei Elemente etwas Neues und Größeres hervorbringen – mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

CMG Creative Alchemy

Mit TESSA, LUX Touch, INCISIO und CISSA entsteht eine perfekte Symbiose von Präzision, Intuition und Kreativität. Diese Werkzeuge vereinen visuelle, körperliche, mentale und phänomenologische Elemente, um das Unsichtbare sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie bieten eine vielseitige Grundlage für innovative Herausforderungen – beruflich wie privat.

Perfekte Synergie

entwickelt von Steffen Rolla

Im Zentrum des CMG-Programms stehen TESSA, unsere speziell entwickelte Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Ihre Synergie schafft eine einzigartige kreative Praxis: Die haptische Arbeit mit der Wabenplatte und die präzisen Bewegungen des Graphitstifts ermöglichen es, abstrakte Ideen in greifbare Formen zu verwandeln. TESSA steht für das Formen und Neuausrichten von Gedanken – ein Spiel zwischen Hand und Geist. In Kombination eröffnen beide Instrumente neue Perspektiven, fördern unkonventionelle Lösungen und laden dazu ein, zu experimentieren, zu entdecken und kreative Wege neu zu denken.

Perfekte Synergie

entwickelt von Steffen Rolla

Im Zentrum des CMG-Programms stehen TESSA, unsere speziell entwickelte Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Ihre Synergie schafft eine einzigartige kreative Praxis: Die haptische Arbeit mit der Wabenplatte und die präzisen Bewegungen des Graphitstifts ermöglichen es, abstrakte Ideen in greifbare Formen zu verwandeln. TESSA steht für das Formen und Neuausrichten von Gedanken – ein Spiel zwischen Hand und Geist. In Kombination eröffnen beide Instrumente neue Perspektiven, fördern unkonventionelle Lösungen und laden dazu ein, zu experimentieren, zu entdecken und kreative Wege neu zu denken.

Perfekte Synergie

entwickelt von Steffen Rolla

Im Zentrum des CMG-Programms stehen TESSA, unsere speziell entwickelte Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Ihre Synergie schafft eine einzigartige kreative Praxis: Die haptische Arbeit mit der Wabenplatte und die präzisen Bewegungen des Graphitstifts ermöglichen es, abstrakte Ideen in greifbare Formen zu verwandeln. TESSA steht für das Formen und Neuausrichten von Gedanken – ein Spiel zwischen Hand und Geist. In Kombination eröffnen beide Instrumente neue Perspektiven, fördern unkonventionelle Lösungen und laden dazu ein, zu experimentieren, zu entdecken und kreative Wege neu zu denken.

Perfekte Synergie

entwickelt von Steffen Rolla

Im Zentrum des CMG-Programms stehen TESSA, unsere speziell entwickelte Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Ihre Synergie schafft eine einzigartige kreative Praxis: Die haptische Arbeit mit der Wabenplatte und die präzisen Bewegungen des Graphitstifts ermöglichen es, abstrakte Ideen in greifbare Formen zu verwandeln. TESSA steht für das Formen und Neuausrichten von Gedanken – ein Spiel zwischen Hand und Geist. In Kombination eröffnen beide Instrumente neue Perspektiven, fördern unkonventionelle Lösungen und laden dazu ein, zu experimentieren, zu entdecken und kreative Wege neu zu denken.

Frottage - Das Unsichtbare sichtbar

nach Max Ernst

Die Frottage-Technik, entwickelt vom Surrealisten Max Ernst in den 1920er Jahren, erschließt verborgene Strukturen durch das Abreiben von Oberflächen. Inspiriert von Holzmaserungen eines Bodens, entdeckte Ernst darin eine Methode, die dem Zufall Raum im kreativen Prozess gibt. Im CMG-Programm nutzen wir Frottage als kraftvolles Werkzeug der Transformation. Die Technik ermöglicht es, das Verborgene ans Licht zu bringen und neue visuelle Welten zu erschaffen. Durch die Verbindung von TESSA und LUX Touch entstehen überraschende Muster, die zu unerwarteten Assoziationen und kreativen Durchbrüchen führen.

Frottage - Das Unsichtbare sichtbar

nach Max Ernst

Die Frottage-Technik, entwickelt vom Surrealisten Max Ernst in den 1920er Jahren, erschließt verborgene Strukturen durch das Abreiben von Oberflächen. Inspiriert von Holzmaserungen eines Bodens, entdeckte Ernst darin eine Methode, die dem Zufall Raum im kreativen Prozess gibt. Im CMG-Programm nutzen wir Frottage als kraftvolles Werkzeug der Transformation. Die Technik ermöglicht es, das Verborgene ans Licht zu bringen und neue visuelle Welten zu erschaffen. Durch die Verbindung von TESSA und LUX Touch entstehen überraschende Muster, die zu unerwarteten Assoziationen und kreativen Durchbrüchen führen.

Frottage - Das Unsichtbare sichtbar

nach Max Ernst

Die Frottage-Technik, entwickelt vom Surrealisten Max Ernst in den 1920er Jahren, erschließt verborgene Strukturen durch das Abreiben von Oberflächen. Inspiriert von Holzmaserungen eines Bodens, entdeckte Ernst darin eine Methode, die dem Zufall Raum im kreativen Prozess gibt. Im CMG-Programm nutzen wir Frottage als kraftvolles Werkzeug der Transformation. Die Technik ermöglicht es, das Verborgene ans Licht zu bringen und neue visuelle Welten zu erschaffen. Durch die Verbindung von TESSA und LUX Touch entstehen überraschende Muster, die zu unerwarteten Assoziationen und kreativen Durchbrüchen führen.

Frottage - Das Unsichtbare sichtbar

nach Max Ernst

Die Frottage-Technik, entwickelt vom Surrealisten Max Ernst in den 1920er Jahren, erschließt verborgene Strukturen durch das Abreiben von Oberflächen. Inspiriert von Holzmaserungen eines Bodens, entdeckte Ernst darin eine Methode, die dem Zufall Raum im kreativen Prozess gibt. Im CMG-Programm nutzen wir Frottage als kraftvolles Werkzeug der Transformation. Die Technik ermöglicht es, das Verborgene ans Licht zu bringen und neue visuelle Welten zu erschaffen. Durch die Verbindung von TESSA und LUX Touch entstehen überraschende Muster, die zu unerwarteten Assoziationen und kreativen Durchbrüchen führen.

Cut-Outs

nach Matisse

Die Cutout-Technik, inspiriert von Henri Matisse' Papiers découpés, eröffnet neue Wege des kreativen Ausdrucks. Im CMG-Programm aktivieren wir mit CISSA, der vielseitigen Schere, und INCISIO, dem präzisen Cutter, kreative Prozesse. CISSA fördert spontane, organische Formen, während INCISIO exakte Linien und Details ermöglicht – eine perfekte Balance aus Intuition und Präzision, um komplexe Ideen spielerisch neu zu denken.

Cut-Outs

nach Matisse

Die Cutout-Technik, inspiriert von Henri Matisse' Papiers découpés, eröffnet neue Wege des kreativen Ausdrucks. Im CMG-Programm aktivieren wir mit CISSA, der vielseitigen Schere, und INCISIO, dem präzisen Cutter, kreative Prozesse. CISSA fördert spontane, organische Formen, während INCISIO exakte Linien und Details ermöglicht – eine perfekte Balance aus Intuition und Präzision, um komplexe Ideen spielerisch neu zu denken.

Cut-Outs

nach Matisse

Die Cutout-Technik, inspiriert von Henri Matisse' Papiers découpés, eröffnet neue Wege des kreativen Ausdrucks. Im CMG-Programm aktivieren wir mit CISSA, der vielseitigen Schere, und INCISIO, dem präzisen Cutter, kreative Prozesse. CISSA fördert spontane, organische Formen, während INCISIO exakte Linien und Details ermöglicht – eine perfekte Balance aus Intuition und Präzision, um komplexe Ideen spielerisch neu zu denken.

Cut-Outs

nach Matisse

Die Cutout-Technik, inspiriert von Henri Matisse' Papiers découpés, eröffnet neue Wege des kreativen Ausdrucks. Im CMG-Programm aktivieren wir mit CISSA, der vielseitigen Schere, und INCISIO, dem präzisen Cutter, kreative Prozesse. CISSA fördert spontane, organische Formen, während INCISIO exakte Linien und Details ermöglicht – eine perfekte Balance aus Intuition und Präzision, um komplexe Ideen spielerisch neu zu denken.

Collage und Décollage

nach Pablo Picasso und Georges Braque

Die Collage, entwickelt von Picasso und Braque, verbindet Materialien zu neuen Kompositionen, während die Décollage Schichten durch Abtragen freilegt. Im CMG-Programm spielt VITA (Papier) eine zentrale Rolle. Flexibel und transformativ dient es als Leinwand für Schichten, Schnitte und Geschichten. In Kombination mit TESSA und LUX Touch wird Papier geformt, geschnitten und geschichtet, um neue Verbindungen zu schaffen und verborgene Perspektiven sichtbar zu machen. Im CMG-Programm nutzen wir diese Dualität von Aufbau und Abbau. Die Arbeit mit TESSA und LUX Touch ermöglicht es, sowohl neue Verbindungen zu schaffen als auch Verborgenes freizulegen. Diese Kombination von konstruktiven und dekonstruktiven Prozessen eröffnet überraschende Perspektiven und fördert flexibles Denken.

Collage und Décollage

nach Pablo Picasso und Georges Braque

Die Collage, entwickelt von Picasso und Braque, verbindet Materialien zu neuen Kompositionen, während die Décollage Schichten durch Abtragen freilegt. Im CMG-Programm spielt VITA (Papier) eine zentrale Rolle. Flexibel und transformativ dient es als Leinwand für Schichten, Schnitte und Geschichten. In Kombination mit TESSA und LUX Touch wird Papier geformt, geschnitten und geschichtet, um neue Verbindungen zu schaffen und verborgene Perspektiven sichtbar zu machen. Im CMG-Programm nutzen wir diese Dualität von Aufbau und Abbau. Die Arbeit mit TESSA und LUX Touch ermöglicht es, sowohl neue Verbindungen zu schaffen als auch Verborgenes freizulegen. Diese Kombination von konstruktiven und dekonstruktiven Prozessen eröffnet überraschende Perspektiven und fördert flexibles Denken.

Collage und Décollage

nach Pablo Picasso und Georges Braque

Die Collage, entwickelt von Picasso und Braque, verbindet Materialien zu neuen Kompositionen, während die Décollage Schichten durch Abtragen freilegt. Im CMG-Programm spielt VITA (Papier) eine zentrale Rolle. Flexibel und transformativ dient es als Leinwand für Schichten, Schnitte und Geschichten. In Kombination mit TESSA und LUX Touch wird Papier geformt, geschnitten und geschichtet, um neue Verbindungen zu schaffen und verborgene Perspektiven sichtbar zu machen. Im CMG-Programm nutzen wir diese Dualität von Aufbau und Abbau. Die Arbeit mit TESSA und LUX Touch ermöglicht es, sowohl neue Verbindungen zu schaffen als auch Verborgenes freizulegen. Diese Kombination von konstruktiven und dekonstruktiven Prozessen eröffnet überraschende Perspektiven und fördert flexibles Denken.

Collage und Décollage

nach Pablo Picasso und Georges Braque

Die Collage, entwickelt von Picasso und Braque, verbindet Materialien zu neuen Kompositionen, während die Décollage Schichten durch Abtragen freilegt. Im CMG-Programm spielt VITA (Papier) eine zentrale Rolle. Flexibel und transformativ dient es als Leinwand für Schichten, Schnitte und Geschichten. In Kombination mit TESSA und LUX Touch wird Papier geformt, geschnitten und geschichtet, um neue Verbindungen zu schaffen und verborgene Perspektiven sichtbar zu machen. Im CMG-Programm nutzen wir diese Dualität von Aufbau und Abbau. Die Arbeit mit TESSA und LUX Touch ermöglicht es, sowohl neue Verbindungen zu schaffen als auch Verborgenes freizulegen. Diese Kombination von konstruktiven und dekonstruktiven Prozessen eröffnet überraschende Perspektiven und fördert flexibles Denken.

Frottage und Transformation

nach Steffen Rolla

Im CMG-Programm geht die Frottage über das bloße Abreiben von Texturen hinaus. Mit TESSA und LUX Touch entwickeln wir die klassische Technik weiter: Gefrottierte Formen werden gebogen, gefaltet und in neue Dimensionen transformiert. Durch diese dynamische Manipulation entstehen überraschende Strukturen und Ausdrucksformen. Die Verbindung von visuellen und haptischen Elementen eröffnet dabei unerwartete kreative Räume. Was als Abdruck beginnt, verwandelt sich durch physische Bewegung in völlig neue Formen - eine Entdeckungsreise, die Grenzen des Materials und der eigenen Vorstellungskraft erweitert.

Frottage und Transformation

nach Steffen Rolla

Im CMG-Programm geht die Frottage über das bloße Abreiben von Texturen hinaus. Mit TESSA und LUX Touch entwickeln wir die klassische Technik weiter: Gefrottierte Formen werden gebogen, gefaltet und in neue Dimensionen transformiert. Durch diese dynamische Manipulation entstehen überraschende Strukturen und Ausdrucksformen. Die Verbindung von visuellen und haptischen Elementen eröffnet dabei unerwartete kreative Räume. Was als Abdruck beginnt, verwandelt sich durch physische Bewegung in völlig neue Formen - eine Entdeckungsreise, die Grenzen des Materials und der eigenen Vorstellungskraft erweitert.

Frottage und Transformation

nach Steffen Rolla

Im CMG-Programm geht die Frottage über das bloße Abreiben von Texturen hinaus. Mit TESSA und LUX Touch entwickeln wir die klassische Technik weiter: Gefrottierte Formen werden gebogen, gefaltet und in neue Dimensionen transformiert. Durch diese dynamische Manipulation entstehen überraschende Strukturen und Ausdrucksformen. Die Verbindung von visuellen und haptischen Elementen eröffnet dabei unerwartete kreative Räume. Was als Abdruck beginnt, verwandelt sich durch physische Bewegung in völlig neue Formen - eine Entdeckungsreise, die Grenzen des Materials und der eigenen Vorstellungskraft erweitert.

Frottage und Transformation

nach Steffen Rolla

Im CMG-Programm geht die Frottage über das bloße Abreiben von Texturen hinaus. Mit TESSA und LUX Touch entwickeln wir die klassische Technik weiter: Gefrottierte Formen werden gebogen, gefaltet und in neue Dimensionen transformiert. Durch diese dynamische Manipulation entstehen überraschende Strukturen und Ausdrucksformen. Die Verbindung von visuellen und haptischen Elementen eröffnet dabei unerwartete kreative Räume. Was als Abdruck beginnt, verwandelt sich durch physische Bewegung in völlig neue Formen - eine Entdeckungsreise, die Grenzen des Materials und der eigenen Vorstellungskraft erweitert.

Graphit und Zeichenkohle

Expressivität durch Kontrast

Das Zeichnen mit Graphit und Zeichenkohle bereichert das CMG-Programm durch nuancierte Ausdrucksmöglichkeiten – von zarten Grautönen bis zu tiefen Schwärzen. Variationen in Druck und Technik fördern Feinmotorik und schärfen die Wahrnehmung von Tonwerten und räumlichen Beziehungen. Im CMG-Kontext verbindet diese Praxis körperliche Bewegung mit geistiger Vorstellungskraft.

Graphit und Zeichenkohle

Expressivität durch Kontrast

Das Zeichnen mit Graphit und Zeichenkohle bereichert das CMG-Programm durch nuancierte Ausdrucksmöglichkeiten – von zarten Grautönen bis zu tiefen Schwärzen. Variationen in Druck und Technik fördern Feinmotorik und schärfen die Wahrnehmung von Tonwerten und räumlichen Beziehungen. Im CMG-Kontext verbindet diese Praxis körperliche Bewegung mit geistiger Vorstellungskraft.

Graphit und Zeichenkohle

Expressivität durch Kontrast

Das Zeichnen mit Graphit und Zeichenkohle bereichert das CMG-Programm durch nuancierte Ausdrucksmöglichkeiten – von zarten Grautönen bis zu tiefen Schwärzen. Variationen in Druck und Technik fördern Feinmotorik und schärfen die Wahrnehmung von Tonwerten und räumlichen Beziehungen. Im CMG-Kontext verbindet diese Praxis körperliche Bewegung mit geistiger Vorstellungskraft.

Graphit und Zeichenkohle

Expressivität durch Kontrast

Das Zeichnen mit Graphit und Zeichenkohle bereichert das CMG-Programm durch nuancierte Ausdrucksmöglichkeiten – von zarten Grautönen bis zu tiefen Schwärzen. Variationen in Druck und Technik fördern Feinmotorik und schärfen die Wahrnehmung von Tonwerten und räumlichen Beziehungen. Im CMG-Kontext verbindet diese Praxis körperliche Bewegung mit geistiger Vorstellungskraft.

Minimaler Einsatz, maximale Wirkung

Materialaufwand

Das CMG-Programm basiert auf einem durchdachten, reduzierten Materialeinsatz, der dir kreatives Arbeiten leicht zugänglich macht. Im Zentrum stehen TESSA, die flexible Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Beide Werkzeuge sind einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar, sodass du jederzeit und überall mit deiner kreativen Arbeit beginnen kannst. Ob beim Formen, Biegen oder Zeichnen – TESSA und LUX Touch ermöglichen intuitive und flexible Arbeitsprozesse, ohne großen Platzbedarf oder aufwendige Vorbereitung. Diese Einfachheit gewährleistet, dass der Fokus auf deiner kreativen Entwicklung liegt, während du gleichzeitig maximale Wirkung mit minimalen Mitteln erzielst.

Minimaler Einsatz, maximale Wirkung

Materialaufwand

Das CMG-Programm basiert auf einem durchdachten, reduzierten Materialeinsatz, der dir kreatives Arbeiten leicht zugänglich macht. Im Zentrum stehen TESSA, die flexible Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Beide Werkzeuge sind einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar, sodass du jederzeit und überall mit deiner kreativen Arbeit beginnen kannst. Ob beim Formen, Biegen oder Zeichnen – TESSA und LUX Touch ermöglichen intuitive und flexible Arbeitsprozesse, ohne großen Platzbedarf oder aufwendige Vorbereitung. Diese Einfachheit gewährleistet, dass der Fokus auf deiner kreativen Entwicklung liegt, während du gleichzeitig maximale Wirkung mit minimalen Mitteln erzielst.

Minimaler Einsatz, maximale Wirkung

Materialaufwand

Das CMG-Programm basiert auf einem durchdachten, reduzierten Materialeinsatz, der dir kreatives Arbeiten leicht zugänglich macht. Im Zentrum stehen TESSA, die flexible Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Beide Werkzeuge sind einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar, sodass du jederzeit und überall mit deiner kreativen Arbeit beginnen kannst. Ob beim Formen, Biegen oder Zeichnen – TESSA und LUX Touch ermöglichen intuitive und flexible Arbeitsprozesse, ohne großen Platzbedarf oder aufwendige Vorbereitung. Diese Einfachheit gewährleistet, dass der Fokus auf deiner kreativen Entwicklung liegt, während du gleichzeitig maximale Wirkung mit minimalen Mitteln erzielst.

Minimaler Einsatz, maximale Wirkung

Materialaufwand

Das CMG-Programm basiert auf einem durchdachten, reduzierten Materialeinsatz, der dir kreatives Arbeiten leicht zugänglich macht. Im Zentrum stehen TESSA, die flexible Wabenplatte, und LUX Touch, das präzise Graphit-Instrument. Beide Werkzeuge sind einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar, sodass du jederzeit und überall mit deiner kreativen Arbeit beginnen kannst. Ob beim Formen, Biegen oder Zeichnen – TESSA und LUX Touch ermöglichen intuitive und flexible Arbeitsprozesse, ohne großen Platzbedarf oder aufwendige Vorbereitung. Diese Einfachheit gewährleistet, dass der Fokus auf deiner kreativen Entwicklung liegt, während du gleichzeitig maximale Wirkung mit minimalen Mitteln erzielst.

CMG CoreMuscle


Im Zentrum des CMG-Programms steht der CoreMuscle – dein kreativer Kern. Er symbolisiert die Verbindung zwischen mentaler Stärke, körperlicher Bewegung und kreativer Ausdruckskraft. Wie ein Muskel wächst der CoreMuscle durch gezielte Übungen, die ihn aktivieren und trainieren. Mit jedem Schritt deiner kreativen Reise stärkst du deine Fähigkeit, neue Perspektiven zu entwickeln, Blockaden zu lösen und deine Ideen in greifbare Formen zu bringen.

Die Arbeit mit dem CoreMuscle entfaltet sich durch vier Dimensionen, die einen ganzheitlichen kreativen Prozess ermöglichen:

Visuelle Dimension

Mach deine Kreativität sichtbar. Durch intuitive Gestaltung, wie das Biegen der Wabenplatte oder das Setzen neuer Kontraste, entstehen unerwartete Formen und Kompositionen. Das Sichtbare wird zum Ausgangspunkt für spontane Entscheidungen und eröffnet dir neue Perspektiven.

Mentale Dimension

Lass deine Gedanken Form annehmen. Plötzliche Inspirationen regen dich zu schnellen, intuitiven Handlungen an, die du durch Reflexion vertiefst. Diese Verbindung von spontaner Idee und gezielter Analyse löst Blockaden und fördert dein innovatives Denken.

Körperliche Dimension

Bring deine Kreativität in Bewegung. Mit gezielten Handlungen wie Formen, Schneiden oder Reiben bindest du deinen Körper aktiv in den kreativen Prozess ein. Diese physische Interaktion stärkt nicht nur deinen Denkfluss, sondern auch die Verbindung zwischen Körper und Geist.

Phänomenologische Dimension

Erlebe Inspiration bewusst. Intensive Momente der Erkenntnis reflektierst du und entwickelst sie strategisch weiter. So schaffst du dir einen Raum für tieferes Verständnis, in dem das Unsichtbare sichtbar und das Neue greifbar wird.

Die Hand als Integrator

In der CMG-Methode spielt die Hand eine unverzichtbare Rolle als Integrator. Sie fungiert als Brücke, die die verschiedenen Dimensionen des kreativen Prozesses miteinander verbindet und ermöglicht so eine ganzheitliche kreative Erfahrung. Die Hand ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein aktiver Vermittler zwischen den Kernmuskeln des Creative Mind Gymnastics – Cogicore (der planende Kopf), Emobosi (das fühlende Herz), Physique (die bewegenden Hände) und Pheno (die wachen Sinne).

Starte dein Training noch heute.

Aktiviere deinen CoreMuscle und entdecke, wie du mentale Beweglichkeit, kreative Ausdruckskraft und neue Perspektiven trainierst. Jeder Schritt stärkt deinen kreativen Kern und bringt dich deinem Potenzial näher.

Trainingsstile des CMG-Programms

Das CMG-Programm vereint die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks mit den CMG Characters, Constraints, Perspectives und Layern.

Die Layer – Unveil, Weave und Anchor – sowie die Perspectives – Es, Ich, Wir und S – bieten eine universelle Struktur und vielseitige Blickwinkel für kreative Prozesse. Gemeinsam fördern sie Kreativität, persönlichen Ausdruck und unkonventionelle Denkansätze.

Creative Loop

Meisterschaft durch Wiederholung

Der Creative Loop setzt auf die Kraft der Wiederholung, um Techniken zu vertiefen und langfristige Fortschritte zu erzielen. Wie ein Musiker, der seine Fertigkeiten durch tägliches Üben perfektioniert, hilft dir dieser strukturierte Ansatz, Klarheit in deinen kreativen Prozess zu bringen und Blockaden zu überwinden. CMG Characters: Strukturgeber, Verfeinerer CMG Constraints: Zeit, System, Wiederholung

Creative Loop

Meisterschaft durch Wiederholung

Der Creative Loop setzt auf die Kraft der Wiederholung, um Techniken zu vertiefen und langfristige Fortschritte zu erzielen. Wie ein Musiker, der seine Fertigkeiten durch tägliches Üben perfektioniert, hilft dir dieser strukturierte Ansatz, Klarheit in deinen kreativen Prozess zu bringen und Blockaden zu überwinden. CMG Characters: Strukturgeber, Verfeinerer CMG Constraints: Zeit, System, Wiederholung

Creative Loop

Meisterschaft durch Wiederholung

Der Creative Loop setzt auf die Kraft der Wiederholung, um Techniken zu vertiefen und langfristige Fortschritte zu erzielen. Wie ein Musiker, der seine Fertigkeiten durch tägliches Üben perfektioniert, hilft dir dieser strukturierte Ansatz, Klarheit in deinen kreativen Prozess zu bringen und Blockaden zu überwinden. CMG Characters: Strukturgeber, Verfeinerer CMG Constraints: Zeit, System, Wiederholung

Creative Loop

Meisterschaft durch Wiederholung

Der Creative Loop setzt auf die Kraft der Wiederholung, um Techniken zu vertiefen und langfristige Fortschritte zu erzielen. Wie ein Musiker, der seine Fertigkeiten durch tägliches Üben perfektioniert, hilft dir dieser strukturierte Ansatz, Klarheit in deinen kreativen Prozess zu bringen und Blockaden zu überwinden. CMG Characters: Strukturgeber, Verfeinerer CMG Constraints: Zeit, System, Wiederholung

Creative Drift

Entdecke das Unbekannte

Creative Drift lädt dich ein, dich absichtslos auf eine kreative Entdeckungsreise zu begeben. Ohne feste Vorgaben kannst du intuitive Durchbrüche erleben und gewohnte Denkmuster hinter dir lassen. Dieser Stil ist ideal, um das Unbekannte zu erforschen und neue Ideen entstehen zu lassen. CMG Characters: Entdecker, Wanderer CMG Constraints: Raum, Material, Zufall

Creative Drift

Entdecke das Unbekannte

Creative Drift lädt dich ein, dich absichtslos auf eine kreative Entdeckungsreise zu begeben. Ohne feste Vorgaben kannst du intuitive Durchbrüche erleben und gewohnte Denkmuster hinter dir lassen. Dieser Stil ist ideal, um das Unbekannte zu erforschen und neue Ideen entstehen zu lassen. CMG Characters: Entdecker, Wanderer CMG Constraints: Raum, Material, Zufall

Creative Drift

Entdecke das Unbekannte

Creative Drift lädt dich ein, dich absichtslos auf eine kreative Entdeckungsreise zu begeben. Ohne feste Vorgaben kannst du intuitive Durchbrüche erleben und gewohnte Denkmuster hinter dir lassen. Dieser Stil ist ideal, um das Unbekannte zu erforschen und neue Ideen entstehen zu lassen. CMG Characters: Entdecker, Wanderer CMG Constraints: Raum, Material, Zufall

Creative Drift

Entdecke das Unbekannte

Creative Drift lädt dich ein, dich absichtslos auf eine kreative Entdeckungsreise zu begeben. Ohne feste Vorgaben kannst du intuitive Durchbrüche erleben und gewohnte Denkmuster hinter dir lassen. Dieser Stil ist ideal, um das Unbekannte zu erforschen und neue Ideen entstehen zu lassen. CMG Characters: Entdecker, Wanderer CMG Constraints: Raum, Material, Zufall

Creative Sparks

Gezielte Impulse setzen

Die Creative Sparks setzen gezielte Impulse, um kreative Blockaden zu lösen und dein Denken neu anzuregen. Diese kurzen, intensiven Einheiten sind perfekt für Situationen, in denen du schnelle Lösungen oder neue Inspiration benötigst. CMG Characters: Visionär, Innovator CMG Constraints: Perspektive, Transformation, Paradox

Creative Sparks

Gezielte Impulse setzen

Die Creative Sparks setzen gezielte Impulse, um kreative Blockaden zu lösen und dein Denken neu anzuregen. Diese kurzen, intensiven Einheiten sind perfekt für Situationen, in denen du schnelle Lösungen oder neue Inspiration benötigst. CMG Characters: Visionär, Innovator CMG Constraints: Perspektive, Transformation, Paradox

Creative Sparks

Gezielte Impulse setzen

Die Creative Sparks setzen gezielte Impulse, um kreative Blockaden zu lösen und dein Denken neu anzuregen. Diese kurzen, intensiven Einheiten sind perfekt für Situationen, in denen du schnelle Lösungen oder neue Inspiration benötigst. CMG Characters: Visionär, Innovator CMG Constraints: Perspektive, Transformation, Paradox

Creative Sparks

Gezielte Impulse setzen

Die Creative Sparks setzen gezielte Impulse, um kreative Blockaden zu lösen und dein Denken neu anzuregen. Diese kurzen, intensiven Einheiten sind perfekt für Situationen, in denen du schnelle Lösungen oder neue Inspiration benötigst. CMG Characters: Visionär, Innovator CMG Constraints: Perspektive, Transformation, Paradox

Deine kreative Reise

Die Kombination dieser drei Trainingsstile und der CMG Constraints schafft einen ganzheitlichen Ansatz, der sich flexibel an deine kreativen Bedürfnisse anpasst. Ob du klare Strukturen suchst, spontan Neues entdecken möchtest oder gezielte Impulse benötigst – das CMG-Programm begleitet dich, kreative Prozesse zu erleben, zu gestalten und zu reflektieren. Die CMG Characters geben dir dabei zusätzliche Orientierung und Inspiration. Diese archetypischen Rollen – wie der Entdecker, Querdenker oder Visionär – verkörpern unterschiedliche Denkstile und Herangehensweisen. Sie unterstützen dich dabei, deinen persönlichen kreativen Stil zu entwickeln und gezielt zu stärken. So förderst du nicht nur deine Kreativität, sondern baust auch mentale Flexibilität, Problemlösungskompetenz und eine resiliente innere Haltung auf. Mit diesem Ansatz schaffst du die ideale Grundlage, um kreative Herausforderungen zu meistern und nachhaltig zu wachsen – beruflich wie persönlich.

Deine kreative Reise

Die Kombination dieser drei Trainingsstile und der CMG Constraints schafft einen ganzheitlichen Ansatz, der sich flexibel an deine kreativen Bedürfnisse anpasst. Ob du klare Strukturen suchst, spontan Neues entdecken möchtest oder gezielte Impulse benötigst – das CMG-Programm begleitet dich, kreative Prozesse zu erleben, zu gestalten und zu reflektieren. Die CMG Characters geben dir dabei zusätzliche Orientierung und Inspiration. Diese archetypischen Rollen – wie der Entdecker, Querdenker oder Visionär – verkörpern unterschiedliche Denkstile und Herangehensweisen. Sie unterstützen dich dabei, deinen persönlichen kreativen Stil zu entwickeln und gezielt zu stärken. So förderst du nicht nur deine Kreativität, sondern baust auch mentale Flexibilität, Problemlösungskompetenz und eine resiliente innere Haltung auf. Mit diesem Ansatz schaffst du die ideale Grundlage, um kreative Herausforderungen zu meistern und nachhaltig zu wachsen – beruflich wie persönlich.

Deine kreative Reise

Die Kombination dieser drei Trainingsstile und der CMG Constraints schafft einen ganzheitlichen Ansatz, der sich flexibel an deine kreativen Bedürfnisse anpasst. Ob du klare Strukturen suchst, spontan Neues entdecken möchtest oder gezielte Impulse benötigst – das CMG-Programm begleitet dich, kreative Prozesse zu erleben, zu gestalten und zu reflektieren. Die CMG Characters geben dir dabei zusätzliche Orientierung und Inspiration. Diese archetypischen Rollen – wie der Entdecker, Querdenker oder Visionär – verkörpern unterschiedliche Denkstile und Herangehensweisen. Sie unterstützen dich dabei, deinen persönlichen kreativen Stil zu entwickeln und gezielt zu stärken. So förderst du nicht nur deine Kreativität, sondern baust auch mentale Flexibilität, Problemlösungskompetenz und eine resiliente innere Haltung auf. Mit diesem Ansatz schaffst du die ideale Grundlage, um kreative Herausforderungen zu meistern und nachhaltig zu wachsen – beruflich wie persönlich.

Deine kreative Reise

Die Kombination dieser drei Trainingsstile und der CMG Constraints schafft einen ganzheitlichen Ansatz, der sich flexibel an deine kreativen Bedürfnisse anpasst. Ob du klare Strukturen suchst, spontan Neues entdecken möchtest oder gezielte Impulse benötigst – das CMG-Programm begleitet dich, kreative Prozesse zu erleben, zu gestalten und zu reflektieren. Die CMG Characters geben dir dabei zusätzliche Orientierung und Inspiration. Diese archetypischen Rollen – wie der Entdecker, Querdenker oder Visionär – verkörpern unterschiedliche Denkstile und Herangehensweisen. Sie unterstützen dich dabei, deinen persönlichen kreativen Stil zu entwickeln und gezielt zu stärken. So förderst du nicht nur deine Kreativität, sondern baust auch mentale Flexibilität, Problemlösungskompetenz und eine resiliente innere Haltung auf. Mit diesem Ansatz schaffst du die ideale Grundlage, um kreative Herausforderungen zu meistern und nachhaltig zu wachsen – beruflich wie persönlich.

Die CMG-Layer als Prozessdimension

Die CMG-Layer – Unveil, Weave und Anchor – sind die universelle Struktur hinter jedem kreativen Prozess im CMG-Programm. Sie durchziehen die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks und verleihen ihnen Tiefe und Orientierung. Im Unveil Layer öffnest du dich für das Unbekannte und entdeckst verborgene Potenziale. Im Weave Layer verknüpfst du Ideen, integrierst Gegensätze und schaffst Synergien. Im Anchor Layer stabilisierst du deine Erkenntnisse und bringst klare Ergebnisse hervor. Egal, ob du Techniken im Creative Loop vertiefst, intuitiv im Creative Drift erkundest oder gezielte Impulse im Creative Sparks setzt – die Layer führen dich durch Entdecken, Gestalten und Verankern. Sie verbinden alle Aspekte des CMG-Ansatzes zu einem ganzheitlichen kreativen Prozess.

Die CMG-Layer als Prozessdimension

Die CMG-Layer – Unveil, Weave und Anchor – sind die universelle Struktur hinter jedem kreativen Prozess im CMG-Programm. Sie durchziehen die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks und verleihen ihnen Tiefe und Orientierung. Im Unveil Layer öffnest du dich für das Unbekannte und entdeckst verborgene Potenziale. Im Weave Layer verknüpfst du Ideen, integrierst Gegensätze und schaffst Synergien. Im Anchor Layer stabilisierst du deine Erkenntnisse und bringst klare Ergebnisse hervor. Egal, ob du Techniken im Creative Loop vertiefst, intuitiv im Creative Drift erkundest oder gezielte Impulse im Creative Sparks setzt – die Layer führen dich durch Entdecken, Gestalten und Verankern. Sie verbinden alle Aspekte des CMG-Ansatzes zu einem ganzheitlichen kreativen Prozess.

Die CMG-Layer als Prozessdimension

Die CMG-Layer – Unveil, Weave und Anchor – sind die universelle Struktur hinter jedem kreativen Prozess im CMG-Programm. Sie durchziehen die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks und verleihen ihnen Tiefe und Orientierung. Im Unveil Layer öffnest du dich für das Unbekannte und entdeckst verborgene Potenziale. Im Weave Layer verknüpfst du Ideen, integrierst Gegensätze und schaffst Synergien. Im Anchor Layer stabilisierst du deine Erkenntnisse und bringst klare Ergebnisse hervor. Egal, ob du Techniken im Creative Loop vertiefst, intuitiv im Creative Drift erkundest oder gezielte Impulse im Creative Sparks setzt – die Layer führen dich durch Entdecken, Gestalten und Verankern. Sie verbinden alle Aspekte des CMG-Ansatzes zu einem ganzheitlichen kreativen Prozess.

Die CMG-Layer als Prozessdimension

Die CMG-Layer – Unveil, Weave und Anchor – sind die universelle Struktur hinter jedem kreativen Prozess im CMG-Programm. Sie durchziehen die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks und verleihen ihnen Tiefe und Orientierung. Im Unveil Layer öffnest du dich für das Unbekannte und entdeckst verborgene Potenziale. Im Weave Layer verknüpfst du Ideen, integrierst Gegensätze und schaffst Synergien. Im Anchor Layer stabilisierst du deine Erkenntnisse und bringst klare Ergebnisse hervor. Egal, ob du Techniken im Creative Loop vertiefst, intuitiv im Creative Drift erkundest oder gezielte Impulse im Creative Sparks setzt – die Layer führen dich durch Entdecken, Gestalten und Verankern. Sie verbinden alle Aspekte des CMG-Ansatzes zu einem ganzheitlichen kreativen Prozess.

CMG Perspectives: Kreative Blickwinkel

Die CMG Perspectives – Es, Ich, Wir und S – erweitern die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks durch vielseitige Blickwinkel. Sie fördern Reflexion (Ich), Prozessfokus (Es), Teamverbindung (Wir) und abstrakte Dynamik (S), wodurch kreative Prozesse flexibler und vielseitiger gestaltet werden können.

CMG Perspectives: Kreative Blickwinkel

Die CMG Perspectives – Es, Ich, Wir und S – erweitern die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks durch vielseitige Blickwinkel. Sie fördern Reflexion (Ich), Prozessfokus (Es), Teamverbindung (Wir) und abstrakte Dynamik (S), wodurch kreative Prozesse flexibler und vielseitiger gestaltet werden können.

CMG Perspectives: Kreative Blickwinkel

Die CMG Perspectives – Es, Ich, Wir und S – erweitern die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks durch vielseitige Blickwinkel. Sie fördern Reflexion (Ich), Prozessfokus (Es), Teamverbindung (Wir) und abstrakte Dynamik (S), wodurch kreative Prozesse flexibler und vielseitiger gestaltet werden können.

CMG Perspectives: Kreative Blickwinkel

Die CMG Perspectives – Es, Ich, Wir und S – erweitern die Trainingsstile Creative Loop, Creative Drift und Creative Sparks durch vielseitige Blickwinkel. Sie fördern Reflexion (Ich), Prozessfokus (Es), Teamverbindung (Wir) und abstrakte Dynamik (S), wodurch kreative Prozesse flexibler und vielseitiger gestaltet werden können.